Datenschutzinformationen

A. Verantwortliche Stelle

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
II. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

B. Informationspflichten gemäß DSGVO
I. Hinweise für Geschäftspartner
II. Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber

C. Ihre Datenschutzrechte
I. Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
II. Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
III. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
IV. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
V. Recht auf Datenübertragbarkeit
VI. Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
VII. Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
VIII. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

D. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website
I. Besuch unserer Website (informatorische Nutzung)
II. Analyse- und Reichweitenmessung durch Webtools
III. Nutzung von Kontaktformularen und Online-Services
IV. Einbindung externer Inhalte und Dienste (z. B. Social Media Plug-ins)

E. Hinweise zur Verwendung von Cookies
I. Allgemeines zum Einsatz von Cookies
Unsere Website nutzt Cookies, um Funktionalität sicherzustellen, Nutzererfahrungen zu verbessern und statistische Auswertungen vorzunehmen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und nutzungsbezogene Informationen enthalten können.

II. Cookie-Verwaltung auf dieser Website
Beim ersten Aufruf unserer Website informieren wir Sie über ein Cookie-Banner über den Einsatz von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, einzelnen Kategorien zuzustimmen oder diese abzulehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder widerrufen.

III. Eingesetzte Cookie-Typen und Details
Wir verwenden sowohl technisch notwendige Cookies als auch optionale Cookies (z. B. zu Analyse- oder Marketingzwecken). Eine vollständige Auflistung der eingesetzten Cookies – inklusive Verwendungszweck, Speicherdauer und Anbieter – finden Sie in unserem Cookie-Hinweis bzw. über das Cookie-Banner.

F. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzhinweise entsprechen dem Stand April 2025. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an gesetzliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.

G. Ergänzende Hinweise zu Veranstaltungen und Events
Bei Veranstaltungen oder Events, die über unsere Website angekündigt oder organisiert werden, gelten ggf. zusätzliche datenschutzrechtliche Bestimmungen. Diese finden Sie in den jeweiligen Veranstaltungsinformationen.

Bei der Anmeldung und Teilnahme an Veranstaltungen, die von WUBS UG organisiert werden, erheben wir gegebenenfalls zusätzliche personenbezogene Daten (z. B. Name, Firma, Kontaktdaten). Diese Daten werden ausschließlich zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der jeweiligen Events verarbeitet.

A. Informationen zum Verantwortlichen

I. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Cleo Treeline UG
Europaallee 125
D-60486 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: 069 87004046
E-Mail: [email protected]


B. Informationspflichten

I. Geschäftspartner
Für unsere Geschäftspartner stellen wir spezifische Datenschutzinformationen zur Verfügung, die detailliert erklären, wie ihre Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Beziehungen verarbeitet werden.

II. Bewerber
Bewerber, die sich bei WUBS UG bewerben, erhalten gesonderte Hinweise zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess.


C. Rechte betroffener Personen

Als betroffene Person haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

I. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Informationen über Art, Umfang, Zwecke der Verarbeitung sowie Empfänger der Daten anfordern.
🔗 Artikel 15 DSGVO

II. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sein, können Sie eine Korrektur oder Ergänzung verlangen.
🔗 Artikel 16 DSGVO

III. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn:

  • die Daten nicht mehr notwendig sind,
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig war.
    In gesetzlich geregelten Ausnahmefällen kann dieses Recht eingeschränkt sein.
    🔗 Artikel 17 DSGVO

IV. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einzuschränken, z. B. wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen,
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch für Rechtsansprüche benötigen.
    🔗 Artikel 18 DSGVO

V. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – sofern technisch möglich – direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
🔗 Artikel 20 DSGVO

VI. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO):

  • Widerspruch aus persönlichen Gründen
  • Widerspruch gegen Direktwerbung – In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verarbeitet.
    🔗 Artikel 21 DSGVO

VII. Widerrufsrecht von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt.
🔗 Artikel 7 DSGVO

VIII. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
🔗 Zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Die Cleo Treeline UG, mit Sitz in Europaallee 125, D-60486 Frankfurt a. Main, Deutschland (nachfolgend „Cleo Treeline“ oder „wir“), betreibt die Website www.degussa.one. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen.

Überblick:

  • Verantwortlicher: Wer für die Datenverarbeitung verantwortlich ist und wie Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren können (siehe Abschnitt A).

  • Ihre Rechte: Welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben und wie Sie diese ausüben können (siehe Abschnitt C).

  • Datenverarbeitung: Welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck dies geschieht und auf welcher rechtlichen Grundlage die Verarbeitung erfolgt (siehe Abschnitt D).

  • Nutzung der Website: Wichtige Informationen zur Nutzung unserer Website, Funktionen und Dienste.


Inhaltsverzeichnis:

A. Verantwortliche Stelle
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
II. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

B. Informationspflichten nach der DSGVO
I. Informationen für Geschäftspartner
II. Informationen für Bewerber

C. Ihre Datenschutzrechte
I. Auskunftsrecht
II. Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
III. Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)
IV. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
V. Recht auf Datenübertragbarkeit
VI. Widerspruchsrecht
VII. Widerrufsrecht
VIII. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

D. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website
I. Informatorische Nutzung der Website
II. Analyse- und Reichweitenmessung durch Web-Tools
III. Nutzung von Kontaktformularen und Online-Diensten
IV. Integration von externen Inhalten und Diensten (z.B. Social Media Plug-ins)

E. Verwendung von Cookies
I. Allgemeine Nutzung von Cookies
II. Cookie-Management auf unserer Website
III. Arten von verwendeten Cookies

F. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
G. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Aktivitäten


A. Verantwortliche Stelle

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Cleo Treeline UG
Europaallee 125
D-60486 Frankfurt a. Main, Deutschland
Telefon: +49 69 87004046
E-Mail: [email protected]

II. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren:
E-Mail: [email protected]


B. Informationspflichten nach der DSGVO

I. Informationen für Geschäftspartner:

Für unsere Geschäftspartner stellen wir spezifische Informationen zur Verfügung, die die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen betreffen.

II. Informationen für Bewerber:

Wenn Sie sich bei Cleo Treeline UG bewerben, stellen wir Ihnen spezifische Informationen zur Verfügung, wie Ihre personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess verarbeitet werden.


C. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:

I. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und gegebenenfalls weitere Informationen zur Art, dem Umfang, dem Zweck und den Empfängern der Daten zu verlangen.

II. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sofern Ihre Daten unzutreffend oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

III. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

IV. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch keine Löschung wünschen.

V. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und in bestimmten Fällen an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

VI. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht oder zu Direktwerbung dient. Im Fall von Direktwerbung werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.

VII. Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

VIII. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, z. B. beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Deutschland.


D. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website

I. Informatorische Nutzung der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder aktiv Daten zu übermitteln, werden nur personenbezogene Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Besuchte Seite/Datei

  • Browser-Typ und -Version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (die Seite, die Sie vorher besucht haben) Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

II. Verwendung von Cookies

Cookies werden verwendet, um die technische Funktionalität zu gewährleisten, die Benutzererfahrung zu verbessern und statistische Analysen der Website durchzuführen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Weitere Details zur Verwendung von Cookies finden Sie in Abschnitt E.

III. Web-Analyse und Tracking-Technologien

Wir verwenden verschiedene Web-Analyse- und Tracking-Technologien, um unser Angebot zu optimieren und den Verkehr auf unserer Website zu messen:

  • Pixel-Tags: Unsichtbare Bilder, die anonym statistische Daten (z. B. Seitenaufrufe) sammeln.

  • Web-Analyse mit Cookies: Wir verwenden Cookies, um das Nutzungsverhalten zu verfolgen, z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer und Klickverhalten.

  • Conversion-Tracking und Retargeting: Wir verwenden diese Technologien zu Marketingzwecken, um die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und personalisierte Werbung auf externen Websites anzuzeigen. Diese Technologien verarbeiten Daten in pseudonymisierter Form.

IV. Integration von Drittanbieter-Plug-ins

Unsere Website nutzt Drittanbieter-Plug-ins (z. B. Social Media), um externe Funktionen direkt auf unserer Seite zu integrieren. Diese Plug-ins werden nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen.


E. Verwendung von Cookies

I. Allgemeine Verwendung von Cookies

Cookies helfen, die Website-Funktionalität und Benutzererfahrung zu verbessern. Sie werden in folgende Kategorien unterteilt:

  • First-Party-Cookies: Werden von uns oder unseren Dienstleistern gesetzt.

  • Third-Party-Cookies: Werden von externen Anbietern gesetzt (z. B. Werbe- oder Analysetools).

  • Session-Cookies: Temporäre Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen.

  • Persistente Cookies: Bleiben auf Ihrem Gerät für einen bestimmten Zeitraum gespeichert.

II. Verwaltung von Cookies

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies einige Funktionen der Website beeinträchtigen kann.

III. Cookies für die Newsletter-Anmeldung

Wir verwenden Cookies, um den Anmeldeprozess für den Newsletter zu erleichtern und sicherzustellen, dass der Newsletter nur an interessierte Nutzer gesendet wird. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies den Anmeldeprozess beeinträchtigen.


F. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im April 2025 aktualisiert. Wir können sie regelmäßig aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen oder technologischen Veränderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.


G. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Aktivitäten

Für über unsere Website organisierte Veranstaltungen erheben wir möglicherweise zusätzliche personenbezogene Daten (z. B. Name, Firma, Kontaktinformationen) zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu eventbezogenen Zwecken.

Nach oben scrollen